toxische Beziehungsmuster erkennen

Veröffentlicht am 9. April 2025 um 17:24

Immer dieselben Beziehungsmuster? So durchbrichst du den Kreislauf

Kennst du das? Du datest – und irgendwann stellst du fest: „Schon wieder das gleiche Drama.“ Viele Menschen erleben in ihren Beziehungen ähnliche Muster, die sie immer wieder unglücklich machen. Aber das muss nicht so bleiben.

Was sind Beziehungsmuster?

Beziehungsmuster sind unbewusste Wiederholungen – geprägt von Kindheit, früheren Beziehungen oder inneren Überzeugungen. Beispiel: Du fühlst dich nur wohl, wenn du „gebraucht“ wirst. Oder du suchst dir ständig emotionale Verfügbarkeit, wo keine ist.

Typische toxische Muster:

  • Helferin und Retterin: Du willst jemanden „retten“ – und bleibst auf der Strecke.

  • Nähe-Distanz-Spiel: Du jagst Menschen, die nie ganz verfügbar sind.

  • Abwertung: Du fühlst dich klein, damit der*die andere sich groß fühlen kann.

Wie du Muster erkennst:

  • Reflektiere: Was wiederholt sich?

  • Schreib es auf: Was waren Gemeinsamkeiten deiner Ex-Partner?

  • Sprich mit Freund*innen oder einem Coach

Wie du den Kreislauf durchbrichst:

  • Stärke deine Selbstliebe

  • Lerne, Grenzen zu setzen

  • Wähle bewusst – statt dich vom „Bauchgefühl“ allein leiten zu lassen

  • Gib dir Zeit, neue Beziehungs-Erfahrungen zu machen

Fazit: Neue Liebe beginnt mit neuem Bewusstsein

Du bist nicht dein Muster. Du kannst es erkennen, verändern – und dadurch Raum schaffen für eine neue, gesunde Form von Beziehung. Der erste Schritt? Hinschauen. Der zweite? Loslassen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.