Datingprofil: Was du besser nicht schreibst – 7 häufige Fehler beim Online-Dating
Dein Profil ist deine Visitenkarte beim Online-Dating – und oft entscheidend, ob jemand auf „Nachricht senden“ klickt oder weiter scrollt. Doch viele Singles verschenken Chancen mit ungünstigen Formulierungen oder unbedachten Aussagen. Hier sind die häufigsten No-Gos – und bessere Alternativen.
1. „Ich weiß gar nicht, was ich hier schreiben soll...“
➡️ Klingt desinteressiert oder lustlos.
✅ Besser: Schreib ehrlich, was dir wichtig ist oder was du suchst – das zeigt Charakter.
2. „Nur ernstgemeinte Zuschriften!“
➡️ Klingt frustriert oder abweisend.
✅ Besser: „Ich freue mich über ehrliche und respektvolle Begegnungen.“
3. „Ich hasse Lügen und Unehrlichkeit.“
➡️ Klar – aber negativ formuliert.
✅ Besser: „Ehrlichkeit ist mir in jeder Verbindung wichtig.“
4. Zu viele Forderungen („Du musst...“) oder Checklisten
➡️ Schaffen Druck und wirken unnahbar.
✅ Besser: Beschreibe lieber, was dir gefällt – z. B. „Ich mag Menschen, die…“
5. „Ich bin kein einfacher Mensch…“
➡️ Klingt nach Problemzone.
✅ Besser: Heb deine Stärken hervor: „Ich bin ehrlich, direkt und offen – manchmal auch eine kleine Herausforderung.“
6. Abgenutzte Floskeln („Ich liebe Spaziergänge und Kuschelabende…“)
➡️ Nichts gegen Romantik – aber das liest man überall.
✅ Besser: Sei konkreter: „Ich liebe Sonntagmorgen mit Kaffee, Buch und Blick ins Grüne.“
7. Kein Foto oder ein altes Bild von 2006
➡️ Vertrauen beginnt mit Sichtbarkeit.
✅ Besser: Ein aktuelles, freundliches Bild wirkt authentisch – lieber ehrlich als perfekt.
Fazit:
Dein Profil sollte dich zeigen – aber in deiner besten, echten Version. Denk dran: Wer dich kennenlernen will, sucht keine Perfektion, sondern Persönlichkeit.
📎 Interne Verlinkung:
→ [7 praktische Tipps für Singles ab 40]
→ [Was ein gutes Datingprofil wirklich braucht]
→ [Flirtseiten im Vergleich – unsere Empfehlungen]

Kommentar hinzufügen
Kommentare