Stärkeres Geschlecht? Warum Männer oft so gesehen werden – und was wirklich dahintersteckt

Veröffentlicht am 10. September 2025 um 18:02

Stärkeres Geschlecht? Warum Männer oft so gesehen werden – und was wirklich dahintersteckt

Seit Jahrhunderten werden Männer als das „stärkere Geschlecht“ bezeichnet. Doch stimmt das wirklich – oder ist es nur ein überholtes Klischee? Gerade in der Partnersuche und in Beziehungen taucht diese Frage immer wieder auf, wenn es um Rollenbilder, Erwartungen und gegenseitige Ansprüche geht.


1. Körperliche Unterschiede – ja, aber…

Biologisch betrachtet haben Männer im Durchschnitt:

  • mehr Muskelmasse,

  • eine größere Körpergröße,

  • und sind körperlich oft kräftiger.

Doch Stärke ist nicht nur körperlich zu verstehen. Frauen besitzen oft:

  • höhere Schmerztoleranz,

  • bessere Belastbarkeit im Alltag,

  • und eine stärkere emotionale Resilienz.


2. Psychologische Stärke – unterschätzt bei Frauen

Studien zeigen:

  • Frauen gehen besser mit Stress und Krisen um.

  • Sie haben meist ein stärkeres soziales Netzwerk, das auffängt.

  • Emotionale Intelligenz ist bei Frauen oft ausgeprägter – ein klarer Vorteil in Beziehungen.


3. Gesellschaftliche Rollenbilder

Das Bild vom „starken Mann“ stammt aus Zeiten, in denen körperliche Arbeit, Schutz und Versorgung die Hauptaufgaben waren.
Heute jedoch…

  • verdienen viele Frauen eigenes Geld,

  • sind beruflich erfolgreich,

  • und suchen keine „Versorgung“, sondern einen gleichwertigen Partner.


4. Was bedeutet das für die Partnersuche?

  • Männer, die zu sehr auf „ich muss stark sein“ setzen, wirken oft distanziert oder unnahbar.

  • Frauen, die ihre eigene Stärke zeigen, stoßen manchmal auf Ablehnung – weil manche Männer noch im alten Rollenbild verhaftet sind.

  • Erfolgreiche Partnerschaften entstehen dann, wenn beide ihre Stärken kombinieren, statt gegeneinander auszuspielen.


5. Fazit

Das „stärkere Geschlecht“ gibt es in Wahrheit nicht.

  • Männer sind körperlich oft kräftiger.

  • Frauen sind emotional und psychisch oft stärker.
    Am Ende zählt in einer Beziehung: Stärke zeigen bedeutet nicht, keine Schwäche zuzulassen – sondern gemeinsam stark zu sein.


Interne Verlinkung

👉 Mehr spannende Themen rund um moderne Rollenbilder findest du auch in unseren Artikeln zur Partnersuche ab 60

FAQ

1. Warum gelten Männer traditionell als das stärkere Geschlecht?
Vor allem wegen körperlicher Unterschiede und historischer Rollenbilder.

2. Sind Frauen Männern psychisch überlegen?
Nicht generell – aber Frauen zeigen oft mehr Resilienz und soziale Stärke.

3. Wie wirkt sich das auf die Partnersuche aus?
Paare profitieren, wenn beide Seiten ihre individuellen Stärken anerkennen.

4. Sollte man noch vom „stärkeren Geschlecht“ sprechen?
Eigentlich nicht – moderner ist es, von Ergänzung und Gleichwertigkeit zu sprechen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.