Was tun, wenn der Partner spielsüchtig ist?

Veröffentlicht am 12. Mai 2025 um 17:54

Wenn das Spiel zur Sucht wird – Liebe mit einem spielsüchtigen Partner

Er wollte nur „kurz zocken“ – jetzt ist wieder das Gehalt weg.
Wieder eine Ausrede. Wieder Versprechen, die nichts ändern.
Spielsucht zerfrisst nicht nur Konten, sondern auch Vertrauen, Nähe und gemeinsame Zukunftspläne.

🎰 Was ist Spielsucht überhaupt?

Spielsucht ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die sich schleichend entwickelt. Sie betrifft nicht nur Spielautomaten oder Online-Casinos – auch Sportwetten, Apps oder Poker können zur Sucht werden.

Typische Warnzeichen:

  • Heimliches Spielverhalten

  • Lügen über Geld

  • Ständiges Verschwinden

  • Emotionale Kälte, wenn’s ums Thema geht

💔 Und du? Verlierst dich mit.

Als Partnerin leidest du mit – oft still, aus Liebe, Hoffnung oder Angst.
Doch: Du bist nicht verantwortlich für seine Heilung.
Du darfst Hilfe einfordern – für ihn, aber auch für dich.


✅ Was du jetzt tun kannst:

  1. Konfrontiere ihn liebevoll, aber klar: Sag, was du beobachtest. Keine Vorwürfe – aber deutliche Worte.

  2. Stelle Regeln auf: Kein Geld verleihen, keine Lügen mehr akzeptieren.

  3. Schütze dich finanziell: Gemeinsame Konten trennen, rechtliche Beratung einholen.

  4. Hole dir Hilfe: Beratungsstellen für Angehörige (z. B. Caritas, Blaues Kreuz) sind für dich da.

  5. Gib nicht mehr, als du tragen kannst. Auch Liebe darf Grenzen haben.


🧠 Und wenn er nicht aufhören will?

Dann musst du dich fragen: Was bleibt von uns, wenn das Spiel wichtiger ist als ich?
Manche Beziehungen halten das aus. Andere nicht.
Beides ist okay. Hauptsache, du gehst nicht selbst kaputt.


🚀 Veränderung ?

🔗 Du suchst eine Beziehung ohne Versteckspiel? Auf yourflirt.net    findest du Menschen, die ehrlich mit dir – und mit sich selbst – sind. Für Liebe mit Substanz, nicht Risiko.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.